Bulgur-Salat

Weizensalat (Kisir) – Bulgur-Salat

Dieses Rezept ist aus einem VHS-Kurs für türkisches Kochen. Der Bulgur-Salat ist erfrischend, nicht so pampig wie der klassische Nudel- oder Kartoffelsalat mit Mayo und er ist lecker scharf.

Zutaten:

250g Weizen (Bulgur)
3 Lauchzwiebeln
3 Peperoni (frisch)
1 Bund Petersilie
1/2 kleine Dose (1 EL) Tomatenmark
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
Ceyennepfeffer
Olivenöl

Zubereitung:

Bulgur waschen und in gesalzenem Wasser kurz aufkochen und ca. 1/2 Stunde ohne Hitze quellen lassen. Danach abgießen und ggf. mit kaltem Wasser abschrecken, damit er nicht weiter quillt. Abkühlen lassen.

Während dessen Lauchzwiebeln, Peperoni und Petersilie kleinschneiden. Anschließend mit Tomatenmark, Saft einer Zitrone, Pfeffer, Ceyennepfeller und Öl mischen.

Diese Mischung unter den abgekühlten Bulgur mischen und gut verrühren. Für die Geschmeidigkeit kann man ggf. noch etwas Olivenöl mehr hinzugeben – ist ja gesund! Es ist nicht gut, die Zutaten schon unter den noch warmen Bulgur zu geben, weil diese dann ja zerkochen.

Variation:

Ich füge gerne auch ein bis zwei kleingehackte Knoblauch-Zehen zu. Bei Gefallen kann man auch mit Kümmel, Curry und Paprika abschmecken.

Wenn man keinen Bulgur bekommt, kann mach auch Kuskus (Couscous) nehmen, jedoch wird die Masse dann fast schnittfest und es ist m.E. schwieriger, die Zutaten unterzumischen.

Als Deko schneide ich gerne einige Tomaten in Segmente und decke den Salat damit ab (siehe Fotos).

Tipp:

Der Salat schmeckt am zweiten Tag noch besser! Also für Partys rechtzeitig zubereiten (vor allen, weil der gekochte Bulgur ja gut abkühlen muss). Man kann ihn auch gut am Tag vorher zubereiten. Da er ohne Mayo ist, verdirbt er meiner Erfahrung nach auch nicht so leicht.